Eine Insel, auf der Familien ihren Spaß haben. Zwischen der Fehmarnsundbrücke und Puttgarden können Sie auf der Insel täglich Neues erleben. Deutschlands größtes tropisches Meeresaquarium lädt Sie ein, tausende exotische Fische und Haie im Riesenbecken zu bestaunen. Ob Sie im Heimatmuseum in Burg historische Artefakte bewundern möchten oder die Technik eines echten Marine-U-Bootes interessanter finden, Fehmarn bietet für jeden Gast etwas. Gross und Klein sind herzlich willkommen in der großen Indoor-Abenteuer-Ausstellung „Galileo“. Ein Museum zum Anfassen der besonderen Art, denn hier können Sie Naturkunde wortwörtlich erleben und begreifen:
- "Erde & Leben" mit der Entstehungsgeschichte der Erde, des Lebens, urzeitlichen Dinosauriern, Mikroorganismen, dem Menschen und seinem Körper.
- “Energie & Technik" mit physikalischen Experimenten, technischen Phänomenen, optischen Täuschungen und Knobeleien, u.v.m...
Oder der Schmetterlingspark mit tausenden von lebenden Faltern. Und dann gibt es noch das Mühlenmuseum, den Hafen Burgstaaken mit seinen touristischen Angeboten und vieles mehr.
„Let s go Fehmarn!“
Insel, Stadt‚ und maritime Idylle - die besondere Ostsee-Insel


Sie ist mit 185 km² die einzige Ostsee-Insel Schleswig-Holsteins über die bekannte Fehmarn-Sund-Brücke mit dem Festland der Halbinsel Wagrien in der Kieler Bucht verbunden. Schon an den verschiedenen Küstenprägungen sieht man die Vielfalt der Landschaften rund um das grüne Inselland. Die Nordküste der Ostsee-Insel ist geprägt von einer Dünenlandschaft, die Westküste von Naturstränden. Die Ostküste weist eine imposante Steilküste mit steinigen Stränden aus, im Süden liegen mit dem Südstrand bei Burgtiefe und dem Wulfener Hals die weißesten Sandstrände der Insel. Jede Ecke hat auf Fehmarn seine besonderen Reize und Liebhaber.
An den schönen, weißen Sandstränden und vorgelagerten Sandbänken vom Wulfener Hals kommt schnell ein Mittelmeer-Flair auf und die zusätzliche Steilküste mit Naturstrand rundet die Strandlandschaft ab.
Mittelpunkt auf Fehmarn ist die kleine, quirlige Inselhauptstadt Burg mit ihrer gemütlichen Altstadt. Mit dem noch alten Kopfsteinpflaster, schönen Backsteinbauten und Fachwerkhäusern sowie vielen kleinen, inhabergeführten Geschäften, die andernorts bereits den großen Ketten gewichen sind, erwartet Sie ein authentisches Einkaufserlebnis.
Maritime Idylle gibt es an der ganzen 78 km Küstenlinie rund um Fehmarn und natürlich mit den großen Fährschiffen im nördlichen Ostsee-Hafen Puttgarden, dem „Tor nach Dänemark“. Hier lohnen sich z.B. Ausflüge zum „ Knuthenborg Safaripark“, zum „Vergnügungspark Bonbonland“ oder zum Sitz der dänischen Königsfamilie in der Hauptstadt Kopenhagen.
Fehmarn ist Programm
Museen... entdecken... Indoor-Abenteuer.
Heimatmuseum in Burg auf Fehmarn
U-Boot-Museum

Im Hafen von Burgstaaken lädt das U-Boot-Museum ein, die enge Welt unter Wasser kennenzulernen. Das U-Boot stammt von der Bundesmarine und wurde als Zielboot eingesetzt.
Mühlenmuseum Lemkenhafen

In Lemkenhafen, einem idylischen Ort im Herzen von Fehmarn, kann im Mühlenmuseum die alte Tradition der Mehlherstellung erfahren werden. Die Mühle selbst wurde liebevoll restauriert.
Galileo Indoor-Abenteuer
Meereszentrum

In Burg befindet sich ein großes Meeresaquarium mit großem Hai-Becken. Tausende von exotischen Meeresbewohnern können hier von Groß und Klein bestaunt werden.
Indoor-Badespaß

In Burgtiefe am Südstrand bietet das "Fehmare" den Besuchern ein abwechslungsreiches Badevergnügen, auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.